Sie erhalten von mir eine alters- und (rasse-)typgerechte Fütterungsberechnung, die die Haltungsform, das Fütterungssystem sowie den Grad der Bewegungsintensität Ihres Pferdes mit einbezieht. Ziel ist stets, dass wir uns damit im präventiven Bereich bewegen, das heisst, dass Ihr Pferd sich in seiner Bandbreite des Idealgewichts befindet. Wenn Sie sich zusätzlich Gedanken zu einem Bewegungsplan machen möchten, stehe ich Ihnen nach dem Ernährungsplan auch dafür gerne zur Verfügung.
Besondere Aufmerksamkeit gilt einem Pferd, das sich in Rekonvaleszenz befindet. Bei Kolikvorkommnissen, Huf- und Hauterkrankungen, aber auch bei akuten Symptomen chronischer Erkrankungen muss Ihr Tierarzt mitunter Massnahmen treffen, die den Verdauungstrakt schnell und je nachdem massgeblich beeinflussen (z.B. sofortige Diätverordnung bei Hufrehe mit Übergewicht). Im Anschluss an solche Soforthilfen ist ein gut abgestimmter, durchdachter Ernährungsplan für die ganze Rekonvaleszenz bedeutsam. Aber auch bei chronischen Erkrankungen (Atemwegsprobleme, anhaltende Darmschwierigkeiten, regelmässige und wiederkehrende Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates und Stoffwechselerkrankungen) hilft genaueres Hinschauen. Genau wie Tierärzte, Therapeuten und Hufpfleger Ihr Pferd kennen, kann die Ernährungsperspektive dazu beitragen, einer Sache auf die Spur zu kommen.