Aus meiner rund zwanzigjährigen Tätigkeit im Sozial- und Präventionsbereich bringe ich praxiserprobtes systemisches Arbeiten mit. Es hat mich geschult, eine Situation aus verschiedensten Blickwinkeln genau zu betrachten, Fakten festzuhalten und noch unbeantwortete Fragen für die weitere Bearbeitung mit auf den Weg zunehmen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, also der Fachaustausch mit Ihren Tierärzten, Hufpflegern, weiteren wichtigen Therapeuten und insbesondere Ihnen als Pferdebesitzerin, Pferdebesitzer ist für mich selbstverständlich.
Wegen einer diagnostizierten chronischen Krankheit meines eigenen Pferdes sah ich mich vor einigen Jahren aufgefordert, den Tatsachen ins Auge zu schauen und – um Schlimmeres abzuwenden – mich ernsthaft damit auseinanderzusetzen. Mit dem Absolvieren des Equigarde® eignete ich mir erstes Grundwissen über Pferdeanatomie und -gesundheit an. Bald realisierte ich, dass ich rund um die Fragen, die ich zu meinem Pferd hatte, mit den ersten Fachkenntnissen lediglich „an der Oberfläche kratzte“. Die Behandlung der Symptome alleine reichte mir nicht. Gedanken, wie „Was geschieht eigentlich in diesem Körper genau?“ oder „Wie arbeiten die kleinsten Einheiten?“ und „Kann ich das Immunsystem so stärken, dass wir die Krankheit in Schach halten können?“ nahmen immer mehr Raum ein. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto häufiger stiess ich auf die Grundpfeiler Ernährung, Bewegung und Entspannung. Mein zeitliches Engagement verlagerte sich beruflich mehr und mehr Richtung Pferdegesundheit – wo heute mein Herzblut schlägt. Der Schritt zur Ausbildung als Pferdeernährungsberaterin war eine logische Schlussfolgerung. Es war mir sehr wichtig, dass die Ausbildung auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht (Standardwerk Meyer/Coenen). Wir wurden „auf Herz und Nieren geprüft“ und von Dozenten wie Thomas Kranz und Angélique Behrens unterrichtet, die quasi schon ihr halbes Leben in der Pferdegesundheits- und -ernährungspraxis tätig sind. Sie bestärkten mich darin, dass Ruhe, Umsichtigkeit und eine positive Hartnäckigkeit rund um eine adäquate Pferdefütterung zu grossartigem Erfolg führen können.
Ich bin als Pferde-Ernährungsberaterin auf der Therapeutenliste von College Caball aufgeführt und habe mich zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung verpflichtet. Das auch deshalb, weil ich der Überzeugung bin, dass unser Wissen rund um die Pferdeernährung laufend erweitert werden kann.