Der Austausch mit nachstehend aufgeführten Fachpersonen und Institutionen hat mich hinsichtlich meines heutigen Pferdegesundheitswissensstandes geprägt. Ich freue mich über diese wertvollen Kontakte und alle weiteren, die hinzustossen werden.
Gewicht & Grundnahrung
Ich messe Ihr Pferd nach bewährter Methode aus. – Es gibt aber nichts Schöneres, als den grossen Vierbeiner einfach einmal vor Ort stressfrei auf die Waage stehen zu lassen!
Dass gesundes und qualitatives Raufutter den Hauptbestandteil der Pferdefütterung ausmacht, ist heute allgegenwärtig. Auch für den Gewinn von solchem braucht es – sowohl von Produzenten und Konsumenten - Interesse und gemeinsames, freudiges Engagement, wie es z.B beim Projekt www.pferdeheu.ch zu Tage tritt.
Parasiten: Monitoring & Management
Sollten Sie selektive Entwurmung in Betracht ziehen, dann hat sie aus meiner Perspektive von Experten und wissenschaftlich begleitet zu erfolgen: es gilt durch Fachpersonen abzuklären, ob die Voraussetzungen (z.B. Verortung verschiedener Funktionsplätze eines Stalls, gekoppelt mit Betriebsabläufen) für diese Methode gegeben sind und wie im Falle von Behandlungen vorgegangen wird. Im Monitoring-Programm von PD Dr. med. vet. Hubertus Hertzberg, hubertus.hertzberg@healthbalance.ch, sehe ich dazu die Anlaufstelle. Der Beitritt zum Monitoringprogramm ist gut hinsichtlich Jahresstart zu gestalten; entsprechend ist es sinnvoll, dass bis zum Ende des vorangehenden Kalenderjahres die Vorabklärungen und Entscheidungen gefällt werden können.
Futteraufnahme
Futteraufnahme und sogar die Verwertungsaufbereitung beginnt im Maul.. Der (jährliche) Besuch vom Zahnarzt ist wichtig. – Kontrolle wie auch Pflege und Behandlung haben in meinem Verständnis ausschliesslich von einem Pferdetierarzt mit Zusatzabschluss in der Pferdezahnmedizin zu erfolgen. Beispielsweise durch
Dr. med. vet. Diana Blaser.
Diagnostik, medizinische Behandlung - Therapien
Im Falle von Beeinträchtigungen, Unfällen und Krankheitsvorkommnissen steht für mich persönlich eine erste Diagnose, die mit den entsprechenden Massnahmen die Regeneration einleitet und somit Grundlage für anschliessende, erfolgreiche Therapien darstellt. – Im Umkehrschluss sehe ich in ausgewiesenen Therapeuten Fachpersonen, die frühzeitig signalisieren, wenn sich bei Ihrem Pferd Anzeichen bemerkbar machen, betreffs derer es genaueren Abklärungen bedarf und wo ihrer Meinung und Erfahrung nach therapeutische Behandlungen an die Grenzen der gewünschten Wirkung stossen könnten.
www.akupunktur-tiere.ch
www.pferdepraxiswidmer.ch
www.pferde-therapie.ch
Aus- und Weiterbildungsinstitutionen
www.hafl.bfh.ch
www.collegecaball.de